Die Abkürzung „c/o“ führt bei vielen Menschen zu Verwirrung. Das ist auch kein Wunder, da es sich um eine englische Abkürzung handelt, die im Deutschen verwendet wird. Und warum sollte man sich dann damit auskennen?
Was heißt also „c/o“?
Vor einiger Zeit war ich sehr unzufrieden bis unglücklich mit dem Service in einem Geschäft in Düsseldorf und beschwerte mich per E-Mail.
Lesen Sie hier die Antwort des Unternehmens
Ich habe eine einfache Frage an Sie: Was ist Ihnen am wichtigsten bei Ihrer Arbeit?
Würden Sie mich fragen, antworte ich sehr schnell: Spaß! Freude bei der Arbeit halte ich für wichtig, wenn nicht sogar für das Wichtigste überhaupt.
Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail@claudia-marbach.de
Oder rufen Sie an: 0211 93897812
Webinar: Psychologie für die Assistenz
6. Februar 2023
Webinar: Büroorganisation 4.0 - endlich digital
28. Februar 2023
7. bis 8. März 2023 in Frankfurt
Webinar: Chefentlastung kompakt
13. März 2023
Webinar: Nein sagen leicht gemacht
20. März 2023
23. bis 24. März 2023 in Düsseldorf
Die Abkürzung „c/o“ führt bei vielen Menschen zu Verwirrung. Das ist auch kein Wunder, da es sich um eine englische Abkürzung handelt, die im Deutschen verwendet wird. Und warum sollte man sich dann damit auskennen?
Was heißt also „c/o“?
Weiterlesen ...