Wer schon einmal an einem Zeit- und Selbstmanagement-Seminar teilgenommen hat, der hat sich mit dem Eisenhower- und dem Pareto-Prinzip beschäftigt. Ich selbst habe mit meinen Teilnehmern über das Pareto-Prinzip gesprochen. Das Eisenhower-Prinzip habe ich vernachlässigt: Es erschien mir zu kompliziert und auch wirkungslos für mein eigenes Zeitmanagement.
„Meine Kollegin nimmt nicht an Seminaren teil; sie arbeitet seit 25 Jahren als Assistentin und kann schon alles“, sagt eine Teilnehmerin in meinem Seminar.
Hm, wenn ich so etwas höre, freue ich mich für die Person, dass sie von sich überzeugt ist. Im Zweifelsfall ist das besser, als sich ständig zu fragen, ob man gut genug ist. Gleichzeitig denke ich, ob dieser geschönte Blick auf sich, langfristig hilfreich ist, in Zeiten, in denen die Welt so im Umbruch ist.
Kennen Sie das auch? Sie möchten einen Termin bestätigen, manchmal auch nach einem Telefonat, und die Formulierungen, die Ihnen einfallen, sind dürftig.
Das liest sich dann so:
Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail@claudia-marbach.de
Oder rufen Sie an: 0211 93897812
Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook
27. März 2023 von 9 bis 11 Uhr
Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz
27. März 2023 von 13 bis 15 Uhr
Webinar: Korrespondenz aktuell
28. März 2023
19. April 2023 in Kampen
20. bis 21. April 2023 in Kampen
Im Korrespondenz-Training stelle ich nahezu immer die Frage, was der Unterschied zwischen 14-tägig und 14-täglich ist. Lustig ist, dass viele Teilnehmer sagen, dass es 14-täglich gar nicht gäbe. Doch, gibt es. Es klingt nur ungewohnt, weil viele Menschen es nicht verwenden.
Vielleicht helfen Ihnen Beispiele, um den Unterschied zwischen 14-täglich und 14-tägig zu erkennen und zu verinnerlichen.
Weiterlesen ...