„Kannst du mal eben …?“ Wenn Sie diesen Satz hören, sollten die Alarmglocken bei Ihnen klingeln. Denn irgendjemand – ein Kollege vielleicht – ist gerade dabei, Ihnen eine Aufgabe „aufs Auge zu drücken“, die er möglicherweise auch selbst erledigen könnte.
Mangelndes Selbstbewusstsein und ein ausgeprägtes Harmoniebedürfnis stehen dem Nein sagen häufig im Weg.
Ich habe „Wie organisiere ich mich im Büro?“ gegoogelt. Also, ich habe diese Frage genauso in Google eingegeben
An vierter Stelle der Ergebnisse steht das:
Tja, wenn es so einfach wäre, und wenn es so einfach zu beantworten wäre, dann könnte es ja jeder …
In meinem letzten Blog „Wenn Chefs häufig in Meetings sind“ drehte sich Einiges um den guten Informationsfluss. Denn, wie ich das sehe, ist es elementar, dass Sie gut informiert sind, wenn Sie Ihre Chefin oder Ihren Chef wirkungsvoll entlasten möchten.
Doch ist das schon alles?
Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail@claudia-marbach.de
Oder rufen Sie an: 0211 93897812
Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook
27. März 2023 von 9 bis 11 Uhr
Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz
27. März 2023 von 13 bis 15 Uhr
Webinar: Korrespondenz aktuell
28. März 2023
19. April 2023 in Kampen
20. bis 21. April 2023 in Kampen
Im Korrespondenz-Training stelle ich nahezu immer die Frage, was der Unterschied zwischen 14-tägig und 14-täglich ist. Lustig ist, dass viele Teilnehmer sagen, dass es 14-täglich gar nicht gäbe. Doch, gibt es. Es klingt nur ungewohnt, weil viele Menschen es nicht verwenden.
Vielleicht helfen Ihnen Beispiele, um den Unterschied zwischen 14-täglich und 14-tägig zu erkennen und zu verinnerlichen.
Weiterlesen ...