ist es für Assistentinnen oft herausfordernd die Informationen zu bekommen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Es fehlt immer wieder die Zeit, sich abzustimmen.
Chefentlastung funktioniert gut, wenn Ihr Chef diese auch zulässt. Doch viele Chefs nutzen das Potenzial ihrer Assistentinnen nicht aus. Sie nehmen sich nicht die Zeit für Rücksprachen und „sitzen“ auf Informationen, die die Assistentin für ihre Arbeit benötigt.
Das wusste ich nicht …
„Wie bekomme ich meinen Chef dazu, dass er seine Termine nicht überzieht?“ Oder: „Wie bekomme ich meine Chefin dazu, dass sie ihre E-Mails liest?“ Solche und ähnliche Fragen und Wünsche haben Assistentinnen, meist sind es Damen, an mich, in meinen Seminaren.
Stellen Sie sich vor, ich sei eine Paarberaterin und die Ehefrau würde mich fragen „Wie bekomme ich meinen Mann dazu, dass er seine Wäsche wäscht oder die Spülmaschine ausräumt?“ Denken Sie, dass es die Aufgabe der Paarberaterin ist, der Fragestellerin zu sagen, wie sie einen anderen Menschen dazu bekommt Dinge zu tun, die er nicht tun möchte, sie aber von ihm erwartet? Ich denke nicht.
Wenn Sie wissen möchten, welche digitalen Tools Sie benötigen, damit Sie sich digitaler und effektiver organisieren können, werfen Sie am besten zuerst einen Blick auf Ihr aktuelles Officemanagement.
Eine kleine Checkliste zum Selbsttest
Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail@claudia-marbach.de
Oder rufen Sie an: 0211 93897812
Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook
27. März 2023 von 9 bis 11 Uhr
Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz
27. März 2023 von 13 bis 15 Uhr
Webinar: Korrespondenz aktuell
28. März 2023
19. April 2023 in Kampen
20. bis 21. April 2023 in Kampen
Im Korrespondenz-Training stelle ich nahezu immer die Frage, was der Unterschied zwischen 14-tägig und 14-täglich ist. Lustig ist, dass viele Teilnehmer sagen, dass es 14-täglich gar nicht gäbe. Doch, gibt es. Es klingt nur ungewohnt, weil viele Menschen es nicht verwenden.
Vielleicht helfen Ihnen Beispiele, um den Unterschied zwischen 14-täglich und 14-tägig zu erkennen und zu verinnerlichen.
Weiterlesen ...